Du planst eine Reise nach Ungarn und fragst dich, ob du ein Visum benötigst?
Die gute Nachricht: Als deutscher Staatsbürger kannst du ohne Visum nach Ungarn einreisen.
Ungarn ist EU-Mitglied und Teil des Schengen-Raums – das macht die Einreise besonders einfach.
Inhaltsverzeichnis
Wer kann visumfrei nach Ungarn einreisen?
EU-Bürger genießen das Recht auf freie Einreise nach Ungarn. Dazu gehören alle Staatsangehörigen der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Auch Schweizer Staatsbürger können ohne Visum nach Ungarn reisen, obwohl die Schweiz nicht EU-Mitglied ist. Das bilaterale Abkommen zwischen der EU und der Schweiz macht dies möglich (laut Ungarn Statistiken sind die Einreisezahlen stetig gestiegen).
Weitere visumfreie Länder
Bürger aus vielen weiteren Ländern können ebenfalls ohne Visum nach Ungarn einreisen:
- USA, Kanada, Australien, Neuseeland
- Japan, Südkorea, Singapur
- Norwegen, Island (als EWR-Mitglieder)
- Viele lateinamerikanische Länder wie Brasilien, Chile, Argentinien
Die visumfreie Einreise gilt in der Regel für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums.
Welche Dokumente benötigst du?
Für die Einreise nach Ungarn brauchst du ein gültiges Ausweisdokument. Als deutscher Staatsbürger hast du zwei Optionen:
Personalausweis: Muss mindestens für die Dauer deines Aufenthalts gültig sein. Ein abgelaufener Personalausweis wird nicht akzeptiert.
Reisepass: Ebenfalls ausreichend und manchmal praktischer, besonders wenn du Weiterreisen in Nicht-EU-Länder planst.
Kinderreisepässe werden ebenfalls anerkannt. Seit 2012 benötigen auch Kinder ein eigenes Ausweisdokument – Einträge im Elternpass sind nicht mehr gültig.
eSIMs für Ungarn sind eine praktische Option, um während deines Aufenthalts in Kontakt zu bleiben und Datenvolumen zu sparen.
Besondere Regelungen und Ausnahmen
Längere Aufenthalte
Planst du einen Aufenthalt länger als 90 Tage, musst du dich bei den ungarischen Behörden anmelden. EU-Bürger können eine Aufenthaltsberechtigung beantragen, wenn sie:
- In Ungarn arbeiten oder studieren
- Über ausreichende finanzielle Mittel verfügen
- Krankenversichert sind
Geschäftsreisen und Arbeit
Für kurze Geschäftsreisen reicht die visumfreie Einreise völlig aus. Möchtest du jedoch in Ungarn arbeiten, benötigst du je nach Nationalität möglicherweise eine Arbeitserlaubnis.
EU-Bürger haben das Recht, ohne zusätzliche Genehmigungen in Ungarn zu arbeiten.
Praktische Tipps für deine Ungarn-Reise
Grenzkontrollen: Obwohl Ungarn im Schengen-Raum liegt, können gelegentlich Stichprobenkontrollen stattfinden. Führe daher immer dein Ausweisdokument mit dir.
Aufbewahrung der Dokumente: Bewahre deine Ausweispapiere sicher auf und erstelle Kopien. In Budapest und anderen Touristengebieten kann Taschendiebstahl vorkommen.
Krankenversicherung: Deine deutsche Krankenversicherungskarte gilt auch in Ungarn. Trotzdem kann eine zusätzliche Reiseversicherung sinnvoll sein.
Was passiert bei Problemen an der Grenze?
Solltest du Schwierigkeiten bei der Einreise haben, bleibe ruhig und höflich. Mögliche Gründe für Probleme können sein:
- Abgelaufenes Ausweisdokument
- Beschädigter Ausweis
- Verdacht auf Überschreitung der 90-Tage-Regel
In solchen Fällen kontaktiere das deutsche Konsulat in Budapest, das dir bei der Lösung helfen kann.
Die visumfreie Einreise nach Ungarn macht das Land zu einem attraktiven Reiseziel für spontane Trips. Mit gültigen Ausweispapieren steht deinem Ungarn-Abenteuer nichts im Weg – von den Thermalquellen Budapests bis hin zu den historischen Städten wie Pécs oder Debrecen, die du in jedem Reiseführer Ungarn detailliert beschrieben findest.