Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Ungarn und fragst dich, ob bargeldloses Bezahlen dort problemlos funktioniert?

Die gute Nachricht: Ungarn ist sehr gut auf bargeldlose Zahlungen vorbereitet.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das kontaktlose Bezahlen in Ungarn.

Wie verbreitet ist bargeldloses Bezahlen in Ungarn?

Ungarn hat in den letzten Jahren einen enormen digitalen Wandel durchgemacht. Über 85% aller Geschäfte, Restaurants und Dienstleister akzeptieren mittlerweile Kartenzahlungen.

Besonders in Budapest und anderen größeren Städten wie Debrecen, Szeged oder Pécs kannst du fast überall mit Karte oder kontaktlos bezahlen. Selbst kleine Cafés, Straßenstände und lokale Märkte haben oft Kartenlesegeräte.

Die Ungarn selbst nutzen bargeldlose Zahlungsmittel sehr aktiv. Bereits vor der Corona-Pandemie lag der Anteil bargeldloser Transaktionen bei über 60%.

Welche Zahlungsmethoden funktionieren in Ungarn?

Kreditkarten und EC-Karten

Die gängigsten Zahlungskarten werden problemlos akzeptiert:

  • Visa und Mastercard (nahezu überall)
  • American Express (in größeren Geschäften und Hotels)
  • EC-Karten mit Maestro-Symbol
  • Kontaktlose Kartenzahlung bis 15.000 HUF ohne PIN

Mobile Payment und Digital Wallets

Moderne Zahlungsmethoden sind weit verbreitet:

  • Apple Pay und Google Pay funktionieren an allen kontaktlosen Terminals
  • Samsung Pay wird ebenfalls akzeptiert
  • Lokale Apps wie SimplePay oder Barion sind bei Ungarn beliebt

Wo kannst du bargeldlos bezahlen?

Überall problemlos möglich

  • Supermärkte und Einkaufszentren: Tesco, Auchan, Spar – alle großen Ketten
  • Restaurants und Cafés: Selbst traditionelle Gaststätten haben meist Kartengeräte
  • Hotels und Unterkünfte: Standard in allen Kategorien
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Tickets können kontaktlos gekauft werden
  • Tankstellen: Alle großen Anbieter wie MOL oder Shell

Eingeschränkt oder nicht möglich

  • Sehr kleine Dorfläden abseits der Touristenwege
  • Manche Straßenverkäufer und Marktbuden
  • Einzelne traditionelle Restaurants in ländlichen Gebieten
  • Trinkgelder werden oft noch bar erwartet

Praktische Tipps für bargeldloses Bezahlen in Ungarn

Gebühren im Blick behalten

Informiere dich vor der Reise über die Konditionen deiner Bank. Viele deutsche Banken berechnen Gebühren für Auslandstransaktionen, auch innerhalb der EU.

Reisekreditkarten ohne Auslandsgebühren sind oft die kostengünstigste Option für häufige Kartenzahlungen.

Reisekreditkarten sind übrigens auch ein Thema im Ungarn Reiseführer.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Immer eine Alternative dabei haben

Auch wenn bargeldloses Bezahlen sehr verbreitet ist, solltest du immer etwas Bargeld dabeihaben. Ein Betrag von 10.000-20.000 HUF (etwa 25-50 Euro) reicht meist aus.

Wir empfehlen
Deuter Unisex – Erwachsene
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

PIN und Kontaktlos-Limits beachten

In Ungarn liegt das Limit für kontaktlose Zahlungen ohne PIN bei 15.000 HUF (etwa 38 Euro). Bei höheren Beträgen musst du deine PIN eingeben oder unterschreiben.

Besonderheiten der ungarischen Währung

Ungarn verwendet den Ungarischen Forint (HUF), nicht den Euro. 1 Euro entspricht etwa 390-410 HUF (Stand 2024, Kurs schwankt).

Deine Karte rechnet automatisch um, sodass du dir keine Gedanken über den Wechselkurs machen musst. Der Kurs ist meist besser als beim Bargeld-Umtausch.

Für eine bessere Vernetzung während deiner Reise sind eSIMs eine clevere Option.

Fazit: Bargeldlos bezahlen in Ungarn ist unkompliziert

Ungarn ist sehr gut für bargeldlose Zahlungen gerüstet. Mit einer funktionsfähigen Kredit- oder EC-Karte sowie einem Smartphone mit mobilem Bezahldienst bist du bestens ausgestattet.

Achte auf mögliche Gebühren deiner Heimatbank und halte für Notfälle etwas Bargeld bereit. So steht einem entspannten und bargeldlosen Aufenthalt in Ungarn nichts im Wege.

Dieter ist Ungarn-Spezialist und zeigt, wie man die Schätze Ungarns erkundet, von Thermalbädern bis zur pulsierenden Hauptstadt Budapest.